Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Allgemeine
Geschäfts-
bedingungen (AGB)
für Hypnose & Rückführungen (www.hypnose-rueckfuehrungen.de)
Anbieterin / Vertragspartnerin
Hypnose & Rückführungen – Anke Brauns
Viktor-Scheffel-Straße 14, 80803 München
E-Mail: anke@hypnose-rueckfuehrungen.de
Stand: 09/2025
1. Geltungsbereich, Sprache, anwendbares Recht
Diese AGB gelten für alle Verträge mit Verbraucherinnen (§ 13 BGB) und Unternehmerinnen (§ 14 BGB) über von uns angebotene Leistungen (insb. Coaching-Programme, Online-Kurse ohne Warenlieferung, Gruppen-Coachings, Workshops, Fortbildungen, Live-Events; im Folgenden „Programme“).
Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dienen nur der Information. Maßgeblich ist die deutsche Fassung.
Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende AGB der Kundschaft werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates Ihres gewöhnlichen Aufenthalts bleiben unberührt.
2. Vertragsschluss
Unsere Darstellungen auf der Website, in E-Mails, Messengern oder Flyern sind unverbindlich und kein rechtlich bindendes Angebot.
Buchungen können mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, über Messenger oder über die Website erfolgen.
Sie geben mit Ihrer Buchung ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch unsere Buchungs-/Leistungsbestätigung in Textform (z. B. E-Mail/Messenger) zustande.
Ein ggf. kostenfreies Erstgespräch dient der Klärung, ob unser Angebot passt; hierdurch entsteht noch kein Vertrag.
3. Preise, Rechnung, Fälligkeit, Zahlungen
Sämtliche Preise sind Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer (sofern geschuldet). Maßgeblich sind die bei Buchung ausgewiesenen Preise.
Sie erhalten die Rechnung per E-Mail im PDF-Format. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Kalendertagen nach Zugang der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Zahlungsart: Überweisung (Bankverbindung siehe Rechnung).
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen sowie ein angemessener Aufwendungsersatz für zweckentsprechende Mahnungen. Wir sind berechtigt, Leistungen bis zur vollständigen Zahlung zurückzuhalten.
4. Terminreservierung, Storno, Nichterscheinen (Ausfallhonorar)
Mit der Buchung wird der vereinbarte Termin exklusiv für Sie reserviert („Bestellpraxis“).
Stornierung durch Sie:
bis 48 Stunden vor Termin: kostenfrei
< 48 Stunden vor Termin: 80 % des vereinbarten Honorars
Nichterscheinen / Absage nach Terminbeginn: 100 % des vereinbarten Honorars
Ein Nachweis eines wichtigen Grundes (z. B. akute Erkrankung/Unfall) kann die Quote reduzieren; geeignete Nachweise (z. B. Attest) sind zeitnah vorzulegen.
Stornos bitte in Textform (E-Mail/Messenger). Maßgeblich ist der Zugang bei uns.
Nicht rechtzeitig abgesagte bzw. nicht wahrgenommene Termine werden gemäß obiger Regelung berechnet.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher*innen (Dienstleistungen)
Verbraucher*innen steht bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu (siehe Widerrufsbelehrungim Anhang).
Leistungsbeginn während der Widerrufsfrist:
Wenn Sie verlangen, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen, gilt:Bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns erlischt Ihr Widerrufsrecht.
Bei teilweiser Leistungserbringung schulden Sie bei Widerruf einen angemessenen Wertersatz für die bereits erbrachte Leistung.
Hinweis: Ein gesonderter Teil zum Widerruf für digitale Inhalte ohne Datenträger wird nicht verwendet.
6. Leistungsumfang, Durchführung, Ort
Leistungsinhalt und -umfang richten sich nach der jeweiligen Programmbeschreibung bzw. unserer Bestätigung.
Coachings/Programme finden vor Ort oder online (z. B. via Zoom/Google Meet/FaceTime/Skype) statt.
Terminverschiebungen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) bleiben vorbehalten; Ersatztermine werden angeboten.
7. Mitwirkungspflichten / IT-Voraussetzungen
Für Ihre eigene IT-Infrastruktur (Internetanschluss, Endgerät, aktuelle Browser-/PDF-Software etc.) sind Sie verantwortlich.
Unsere Angebote setzen Eigenverantwortung und Lernbereitschaft voraus. Entscheidungen und deren Umsetzung liegen ausschließlich bei Ihnen (und ggf. Ihrem Kind).
8. Gesundheitsbezogene Hinweise
Wir stellen keine Diagnosen, führen keine (Heil-)Behandlungen durch und geben keine Heilversprechen. Unsere Leistungen sind Coaching/Beratung und richten sich an gesunde Menschen zur persönlichen Entwicklung.
Bei bestehenden gesundheitlichen/psychischen Erkrankungen klären Sie bitte vorab mit behandelnden Ärztinnen/Therapeutinnen, ob eine Teilnahme sinnvoll ist. Wir behalten uns vor, Coaching in solchen Fällen abzulehnen/abzubrechen.
9. Vertraulichkeit, Know-how-Schutz, Urheberrecht
Beide Parteien wahren Vertraulichkeit über alle nicht offenkundigen Informationen aus der Zusammenarbeit; dies gilt auch in Gruppenprogrammen für Teilnehmer*innen-Informationen.
Von uns bereitgestellte Unterlagen/Vorlagen/Methoden sind urheberrechtlich geschützt. Nutzung nur für eigene Zwecke; Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung bedürfen unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Muster/Schablonen sind Anregungen und müssen an Ihren Bedarf angepasst werden; eine Haftung für Vollständigkeit/Aktualität von Mustern übernehmen wir nicht.
10. Haftung
Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Unberührt bleiben Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
Für Verfügbarkeiten/Unterbrechungen des Internets übernehmen wir keine Gewähr. Gleiches gilt für Verlust/Beschädigung von mitgebrachten Wertgegenständen bei Präsenzveranstaltungen.
11. Einsatz von Erfüllungsgehilfen/Subunternehmern
Wir dürfen geeignete Subunternehmer/Erfüllungsgehilfen einsetzen. Vertraulichkeit wird vertraglich sichergestellt.
12. Höhere Gewalt
Bei Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen, Pandemien) werden Leistungspflichten für die Dauer der Störung ausgesetzt; bereits erbrachte Teilleistungen sind abzurechnen. Die Parteien wirken an Ersatzterminen bzw. angemessenen Lösungen mit. Dauert die Störung länger als 6 Monate, kann jede Partei mit 3-wöchiger Frist zum Monatsende kündigen; es erfolgt eine Abrechnung der bis dahin erbrachten Leistungen.
13. Vertragslaufzeit, Kündigung
Der Vertrag endet mit vollständiger Leistungserbringung.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (z. B. wiederholter Zahlungsverzug, schwere Pflichtverletzungen, nachhaltig gestörtes Vertrauensverhältnis).
14. Änderungen dieser AGB
Sachlich begründete Anpassungen (z. B. Gesetzesänderungen, Programm-/Prozessänderungen) behalten wir uns vor. Bei wesentlichen, Sie betreffenden Änderungen informieren wir Sie vorab; für bereits geschlossene Verträge gelten die AGB in der zum Zeitpunkt der Buchung maßgeblichen Fassung, sofern keine beiderseitige Anpassungsvereinbarung erfolgt.
15. Gerichtsstand, Streitbeilegung
Gerichtsstand: Für Klagen gegen Verbraucherinnen gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz der Verbraucherinnen. Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Gerichtsstand München.
OS-Plattform: Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Anhang: Verbraucherinformationen & Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen)
A. Verbraucherinformationen
Vertragssprache: Deutsch.
Unsere Leistungsdarstellungen sind unverbindlich; der Vertrag kommt durch unsere Bestätigung in Textform zustande.
Preise sind netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer (sofern geschuldet).
Vertrags-/Abwicklungsdaten werden zur Durchführung gespeichert; Details siehe Datenschutzerklärung auf unserer Website.
B. Widerrufsbelehrung (Dienstleistungen)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss. Vertragsschluss ist der Tag, an dem Ihnen unsere Buchungs-/Leistungsbestätigung zugeht.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Hypnose & Rückführungen – Anke Brauns
Viktor-Scheffel-Straße 14, 80803 München
E-Mail: anke@hypnose-rueckfuehrungen.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das untenstehende Muster-Formular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung der Erklärung vor Fristablauf.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie eingesetzt haben, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Leistungsbeginn während der Widerrufsfrist
Haben Sie verlangt, dass wir während der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang entspricht.
Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn der Vertrag von uns vollständig erfüllt wurde, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen, und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie bei vollständiger Vertragserfüllung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Hypnose & Rückführungen – Anke Brauns
Viktor-Scheffel-Straße 14, 80803 München
E-Mail: anke@hypnose-rueckfuehrungen.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des folgenden Coachings/Programms:
— Bezeichnung der Leistung: ____________________________
— gebucht am: ..____ / Bestätigung erhalten am: ..____
— Name des/der Verbraucher(s): _________________________
— Anschrift des/der Verbraucher(s): ______________________
— ggf. Kontodaten für Rückerstattung (bei Überweisung): __________
— Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ____________________
— Datum: ..____
(*) Unzutreffendes streichen.
Rechtliches
Kontakt
Anke Brauns
Viktor-Scheffel-Strasse 14
80803 München.